Latein und Witz – wie geht das zusammen?
„Witz, Spott und Ironie in Antike, Mittelalter und Neuzeit“ so lautete das Programm der diesjährigen Latein-Olympiade, die am 13. März 2019 in den Redoutensälen in Linz stattfand. 112 Schülerinnen und [...]
„Witz, Spott und Ironie in Antike, Mittelalter und Neuzeit“ so lautete das Programm der diesjährigen Latein-Olympiade, die am 13. März 2019 in den Redoutensälen in Linz stattfand. 112 Schülerinnen und [...]
Sechs Schüler und Schülerinnen der achten Klassen haben kürzlich eine wertvolle Zusatzqualifikation erworben, und zwar ein Cambridge-Sprachzertifikat. Nach einem intensiven Vorbereitungskurs, geleitet von Prof. Mag. David Falkner, unterzogen sich die [...]
Am 14. Februar besuchtes wir, die Französischgruppe der 7. Klasse, wie schon im vergangenen Jahr, mit unserer Französischlehrerin, Frau Mag. Christa Stern, die Cinéfête im City Kino in Linz, wo [...]
Auch heuer war das BORG Perg wieder beim Life Radio Schitag dabei, und das bei bestem Wetter!
Das BORG Perg hat das Meistersinger-Gütesiegel verliehen bekommen! Weitere Informationen finden Sie in folgendem Bericht: Foto-Quelle: Land Oberösterreich
Von Freitag, den 15. bis Dienstag, den 19. Februar 2019 fand für Französisch-SchülerInnen der 5., 6. und 7. Klassen eine Paris-Exkursion mit den Begleitlehrerinnen Prof. Stern und Prof. Eberl-Fuchs statt. [...]
War das wieder ein Singen und Klingen beim Musikseminar des BORG Perg auf Schloss Weinberg. Von 25. - 26. Februar musizierten 79 Schülerinnen und Schüler mit 6 Professorinnen und Professoren [...]
Multitalent Eva-Maria wird zur Golden-Girl am Hallenparkett und auf der Piste! Ein reines Damenteam stand dieses Jahr Prof. Kirchmayr bei den Ski-Bezirksmeisterschaften in Sankt Georgen am Walde als Vertreter unserer [...]
16 SchülerInnen brachen am Freitag, dem 8. Februar im Rahmen des Radio-Workshops am BORG Perg zu einer Exkursion zum Wissensturm nach Linz auf! Der Name war da Programm, denn wir [...]
Verjüngung der Windschutzhecke (Jänner 2019) Im Jänner 2019 durchforstete und kürzte Herr Prof. Andreas Peter Schilcher mit den Laborgruppen der 5 H1 und 5 H2 und einigen fleißigen Schülerinnen der [...]
Notenschlüsselrevitalisierung (Dezember 2018) Im Dezember 2018 wurde wiederum durch die Schülerinnen und Schüler der 5. & 6. Klassen der Notenschlüssel aus Granit von ausgewachsenen Kräutern und Wildwuchs befreit, mit lockerer [...]
Rosengartenanlage (November 2018) Im November 2018 wurde unsere ehemalige Blumenwiese, die leider im Sommer 2018 der Trockenheit zum Opfer fiel, in einen Rosengarten umgewandelt. Durch tatkräftigen Einsatz aller 5. und [...]