Home2023-05-30T10:42:21+02:00

BORG Perg gives you A Head Start…

„DEINE BILDUNG

DEINE ZUKUNFT

DEIN BORG

DEINE INTERESSEN werden durch Allgemeinbildung

mit spezifischen Schwerpunkten

gefördert und weiterentwickelt.“

(26.09.2019, Schüler*innen des BORG Perg)

mehr lesen

  • FÖRDERUNG DES ESF der EUROPÄISCHEN UNION

    S-6.1a COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22

    Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.

    Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.

    Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

Vorschau TERMINE

Aktuelles aus dem BORG Perg

 SCHULVIDEO – Hier können Sie einen kurzen Rundgang durch unsere Schule machen.

 SCHULBROSCHÜRE – Hier können Sie Interessantes über das BORG Perg nachlesen.

 WAHLMODULE – Schüler*innen haben mehr Freiräume für die Wahl ihre Wahlpflichtgegenstände.

Den aktuellen Katalog der angebotenen Wahlmodule für 2023/24, Antworten auf Fragen und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter Service/Download/Informationen mit Rückmeldepflicht.

Von Projekten bis zu Schulveranstaltungen und Ausflügen

Unser Leitbild

Perspektiven gewinnen

  • Perspektiven des Berufes
    Mit dem Abschluss des BORG stehen alle akademischen und anderen Berufsausbildungen offen.

  • Perspektiven einer erfüllten Freizeit
    Beschäftigung mit naturwissenschaftlichen, geisteswissenschaftlichen und musisch-kreativen Gegenständen und Bereichen in der Schule eröffnet auch die Perspektiven einer vielfältigen Freizeitgestaltung und erhöht somit die Lebensqualität.

  • Perspektiven der Sinnfindung
    Wissen und ständige Weiterbildung erhöhen die rationale und emotionale Intelligenz, helfen Lösungen für Probleme und letzten Endes Sinn im Leben zu finden.

  • fordern und fördern
  • erlernen von Sprachen und Kommunikationsformen
  • entwickeln sozialer Kompetenz zu verantwortlichem Handeln
  • vertiefen in unterschiedliche Wissensbereiche
  • erfahren kreativer Potentiale
  • verstehen historischer, kultureller, ökonomischer und ökologischer Zusammenhänge
  • begreifen der eigenen Position
  • den persönlichen Weg als Teil einer demokratischen Gesellschaft finden
  • prüfen und vergleichen
  • nachdenken über das eigene Denken und Handeln, über das der anderen
  • Standpunkte kritisch aneignen
  • ordnen
  • anordnen
  • formen
  • strukturieren
  • aufbauen
  • eingreifen
  • verändern
  • erneuern
  • das Leben gestalten
Nach oben