BORG Perg gives you A Head Start…
„DEINE BILDUNG
DEINE ZUKUNFT
DEIN BORG
DEINE INTERESSEN werden durch Allgemeinbildung
mit spezifischen Schwerpunkten
gefördert und weiterentwickelt.“
(26.09.2019, Schüler*innen des BORG Perg)
FÖRDERUNG DES ESF der EUROPÄISCHEN UNION
S-6.1a COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
EXTERNE EVALUATION
Im Schuljahr 2021/22 hat sich das BORG Perg einer externen Evaluation durch das bm:bwf unterzogen
Schüler:innen, Erziehungsberechtigte, Lehrer:innen und die Verwaltung durften bei der Evaluation des BORG Perg mitwirken. Auf Grundlage von Fragebögen, Interviews und Unterrichtsbesuchen vor Ort haben die beiden Evaluatoren einen Bericht erstellt, der Grundlage für die weitere Schulentwicklung darstellt. Der Bericht wird am Beginn des Schuljahres 2022/23 präsentiert und diskutiert.
Eingeladen dazu werden auch die Schulpartner, Informationen dazu folgen rechtzeitig im September 2022.
DIGITALER ADVENTKALENDER
Auch heuer gibt es wieder einen „Digitalen Adventkalender“. Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassen haben 24 kreative Fenster gestaltet. Ab 1. Dezember haben Sie die Möglichkeit unter folgendem Link: Adventskalender jeden Tag ein neues Fenster zu öffnen.
Vorschau TERMINE
25.11.2022 – TAG DER OFFENEN TÜR
DANKE FÜR IHREN BZW EUREN REGEN BESUCH!!!
Unter der Rubrik „Aktuelles“ finden Sie bzw findet ihr Eindrücke dazu.21.12.2022 – SCHNUPPERTAG
Das BORG Perg lädt interessierte Schüler:innen zu einem Schnuppertag ein.
„Oft sagt ein Bild mehr als 1000 Worte!“…Schüler:innen können sich ein Bild vom Unterricht am BORG Perg machen und haben dadurch Eindrücke und Erfahrungen als wesentliche Grundlage für die Entscheidung ihrer weiteren Schullaufbahn.Anmeldungen bitte im Sekretariat bei Fr. Gradl unter 072625225718.01.2023 – INFORMATIONSABEND
Das BORG Perg lädt interessierte Schüler:innen und deren Erziehungsberechtigte zu einem Informationsabend ein.
Wir informieren Euch/Sie über das BORG Perg und seine Schwerpunkte und beantworten Eure/Ihre Fragen.Keine Anmeldung erforderlich!
MEISTERSINGERSCHULE
Das BORG Perg wurde abermals mit dem Gütesiegel MEISTERSINGERSCHULE, verliehen von der Bildungsdirektion OÖ und dem oö. Chorverband, ausgezeichnet.Eine Wertschätzung unserer Arbeit, über die wir uns freuen und auf die wir stolz sind!
SPORTGÜTESIEGEL
Das BORG Perg wurde mit dem SPORTGÜTESIEGEL in SILBER, verliehen von der Bildungsdirektion OÖ und dem bm:bwf, ausgezeichnet.Eine Wertschätzung unserer Arbeit, über die wir uns freuen und auf die wir stolz sind!
Aktuelles aus dem BORG Perg
SCHULVIDEO – Hier können Sie einen kurzen Rundgang durch unsere Schule machen.
SCHULBROSCHÜRE – Hier können Sie Interessantes über das BORG Perg nachlesen.
WAHLMODULE – Schüler*innen haben mehr Freiräume für die Wahl ihre Wahlpflichtgegenstände.
Den aktuellen Katalog der angebotenen Wahlmodule für 2022/23, Antworten auf Fragen und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter Service/Download/Informationen mit Rückmeldepflicht.
Von Projekten bis zu Schulveranstaltungen und Ausflügen
Unser Leitbild
Perspektiven gewinnen
Perspektiven des Berufes
Mit dem Abschluss des BORG stehen alle akademischen und anderen Berufsausbildungen offen.Perspektiven einer erfüllten Freizeit
Beschäftigung mit naturwissenschaftlichen, geisteswissenschaftlichen und musisch-kreativen Gegenständen und Bereichen in der Schule eröffnet auch die Perspektiven einer vielfältigen Freizeitgestaltung und erhöht somit die Lebensqualität.Perspektiven der Sinnfindung
Wissen und ständige Weiterbildung erhöhen die rationale und emotionale Intelligenz, helfen Lösungen für Probleme und letzten Endes Sinn im Leben zu finden.