Am 14. Mai 2025 fuhren die Latein-Schüler und -Schülerinnen der 5. Klassen mit ihren magistrae Doris Guttmann und Birgit Lang in das ehemalige Minoritenkloster nach Wels, wo sich ein Römermuseum befindet.
Während der sehr anschaulichen Führung tauchten die discipuli discipulaeque in die Alltagswelt der Römer*innen ein: Vor dem offenen Sarg eines römischen Mannes, zwischen römischen Grabsteinen sitzend, erfuhren sie von den Begräbnisritualen der alten Römer*innen. In einer nachgebauten Geschäftsstraße und im Innenhof eines römischen Hauses wurde der römische Alltag mit seinem Götterkult, Essen und Trinken, Kleidung und Düften wieder lebendig. Besondere Highlights waren die Möglichkeit, das Prinzip der Münzprägung eigenhändig auszuprobieren bzw. in Gewänder und Schuhwerk der Römer zu schlüpfen. Weitere Einblicke boten Rüstungsgegenstände eines Legionärs, ein Meilenstein mit seiner lateinischen Inschrift und die Überreste einer römischen Fußbodenheizung.








